Aufsatz in Zeitschrift

Stadtentwicklung mit Eigentümerstandortgemeinschaften in Deutschland : erste Einschätzungen über Hemmnisse, Erfolgsfaktoren und Realisierungschancen

Elena Wiezorek
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Dresden, 2009

in: ifo Dresden berichtet, 2009, 16, Nr. 06, S.23-31

Gesamtgesellschaftliche Veränderungen wie die Globalisierung, der wirtschaftliche oder der demographische Wandel scheinen immer komplexere Problemlagen in den Städten zu erzeugen. Verwahrlosungstendenzen im öffentlichen Raum, leer stehende Wohn- und Gewerbeflächen oder auch sozial schwierige Mieterstrukturen stigmatisieren ganze Stadtteile. Traditionelle Steuerungsansätze der Stadtentwicklungsplanung setzen auf die Förderung von Aufwertungsmaßnahmen durch einzelne Immobilieneigentümer. Bei erheblichen Investitionsrückständen an benachbarten Immobilien und der damit einhergehenden Unsicherheit für die Refinanzierung der eigenen Investition fällt diese Aktivierung immer schwerer. Neue Instrumente wie die Eigentümerstandortgemeinschaften (ESG) setzen daher auf die Förderung kollektiver Ansätze zur Standortentwicklung. Der Artikel zeigt den aktuellen Entwicklungsstand von ESGs in Deutschland auf und diskutiert Hemmnisse und Erfolgsfaktoren für ihren Entstehungsprozess.

Schlagwörter: Stadtentwicklung, Eigentümer, Immobilien, Grundbesitz, Gemeinschaftsaufgabe Regionale Wirtschaftsstruktur, Deutschland
JEL Klassifikation: R000,R110,R580

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Dresden, 2009