Aufsatz in Zeitschrift

Vorbereitungsmaßnahmen der Unternehmen auf die Europäische Währungsunion : Ergebnisse einer Telefonumfrage des ifo Instituts

Alexander Juchems, Gernot Nerb, Daniel Radowski
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: ifo Schnelldienst, 1996, 49, Nr. 15, 03-09

Das ifo Institut führt jeden Monat zu unterschiedlichen Themen Telefoninterviews bei rund 700 Unternehmen in West- und Ostdeutschland durch. Im Mai 1995 und im Februar 1996 befaßte sich der Fragenkatalog mit der Europäischen Währungsunion. Der Anteil der Führungskräfte, die sich von der EWWU für ihr Unternehmen weder Vor- noch Nachteile versprechen, ist zwar zwischen den beiden Befragungsterminen kleiner geworden. Gleichzeitig nahm jedoch die Skepsis gegenüber der einheitlichen Währung zu. 1995 hatten nur 13 % der Befragten eher Nachteile erwartet, 1996 waren es 20 %. Der Anteil der Firmen, die mit Vorteilen für das eigene Unternehmen rechnen, blieb unverändert bei 23 %. Konkrete Vorbereitungen wurden bisher recht selten getroffen. 60 Unternehmen, die im Februar 1996 angegeben hatten, sie bereiteten sich bereits vor, wurden im April gesondert zu fünf Themenbereichen (Zulieferer, Abnehmer, Rechnungswesen und EDV, Mitarbeiter, Finanzierungsbereich) befragt. Über die Hälfte dieser Unternehmen erwartet eine Verschärfung des Wettbewerbs und fast zwei Drittel erhebliche Auswirkungen auf die Absatzpreise, aber erstaunlich wenige befürchten Ertragseinbußen.

Schlagwörter: Währung, 1996.02, Europäische Wirtschafts- und W, Unternehmen, Markt, Unternehmenspolitik, Finanzierung, Beschäftigung, Betriebliche Investitionspolit, Interregionaler Handel